Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doktoratsprogramm Geschlechterstudien Neuigkeiten Gastvortrag von Anat Gilboa: Gender Politics in Nir Hod’s Art
  • Über das Doktoratsprogramm
  • Promovierende
  • Mitglieder
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 20.12.2022

Gastvortrag von Anat Gilboa: Gender Politics in Nir Hod’s Art

Gastvortrag 12.1.23 von Anat Gilboa: Gender Politics in Nir Hod’s Art.

Guest lecture 12.1.23 by Anat Gilboa: Gender Politics in Nir Hod's Art.

On 12.1.2023, 19:00 h, Anat Gilboa will give a guest lecture in Heinrichstraße 26, UR 09.23. The lecture will also be livestreamed online via Unimeet: https://unimeet.uni-graz.at/b/sch-ncm-1o8-afp  .

About the lecture:

The topic of Anat Gilboa’s talk is Nir Hod (1970–), a multi-media Jewish-Israeli artist, based in New York city. Hod’s art has become synonymous with painstakingly realistic images, combined with provocative iconography. As the artist himself explains, he has been fascinated with dichotomies such as beauty versus evil or naiveté versus experience.

Nir Hod’s paintings obtain a queer aesthetics, among them numerous self-portraits in trans-gender appearances, gender-bending depictions of himself as a small girlish boy smoking, as well as Chassidic Jew kissing a nun.

In the talk Anat Gilboa will argue that Hod’s paintings are not a sheer act of rebellion as previous critics believed. By using gender politics, Hod deconstructs cultural boundaries, offering new meaning to otherwise well-established norms.

To conclude, Nir Hod employs gender politics in his art, referring to transgressed boundaries, which are mostly hidden, yet being an integral part of human life.

Flyer

Weitere Artikel

Endometriose: Medizin, Aktivismus und Kunst im Gespräch

Interdisziplinärer Lesekreis Gender Studies

Doktorand*innenworkshop im Doktoratskolloquium SoSe 2023

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche